Als wir die Maikäfer waren
Buchvorstellung von Christoph Heubner
Am 18. September um 18.30 Uhr findet in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim (ul. Legionów 11, Oświęcim) ein Treffen mit Christoph Heubner, dem Autor des Buches „Als wir die Maikäfer waren”, und Rafał Wędrychowski, dem Übersetzer der polnischen Ausgabe, statt. Das Vorwort hält Andrzej Kacorzyk, Direktor des Internationalen Zentrums für Bildung über Auschwitz und den Holocaust.
Das Buch „Als wir die Maikäfer waren” ist eine Sammlung von Erzählungen, die auf den Erinnerungen von Überlebenden basieren, die Christoph Heubner seit über vierzig Jahren begleitet. Es sind Zeugnisse von Menschen, die bis heute glauben, dass ihre Erinnerungen eine Warnung für die Welt sein können und dass eine Welt ohne Hass und Antisemitismus möglich ist.
Das Buch erschien in polnischer Übersetzung von Rafał Wędrychowski im Verlag Austeria.
Christoph Heubner – deutscher Schriftsteller, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Mitbegründer der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim und langjähriger Vorsitzender des Vorstands der Stiftung für die Internationalen Jugendbegegnungsstätte. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für das Gedenken an die Opfer der Nazi-Verbrechen und für den deutsch-polnischen Versöhnungsprozess. Über vierzig Jahre lang begleitete er die Überlebenden von Auschwitz, hörte ihren Worten und ihrem Appell zu: „Sprecht über diejenigen, die nicht mehr sprechen können.“ In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste erhielt er zahlreiche höchste Auszeichnungen sowohl in Polen als auch in Deutschland.