Seminare

/

LERNEN DURCH BEGEGNUNG

Termin

10.-16.08.2025, IJBS Oświęcim/Auschwitz

Organisation

IJBS Oświęcim/Auschwitz, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Berlin/Deutschland

Koordination

Judith Hoehne-Krawczyk, hoehne@mdsm.pl

Info

Im Sommerlager wirst du dich intensiv mit der Geschichte des Lagerkomplexes Auschwitz auseinandersetzen. Auf dem Programm stehen Studienführungen durch die Gedenkstätten der ehemaligen Lager Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau, die durch Vor- und Nachbereitungsworkshops ergänzt werden. Dabei wirst du nicht nur die bekannten Aspekte der Lagergeschichte kennenlernen, sondern auch Spuren verfolgen, die sich heute außerhalb der Gedenkstätten finden lassen. Ein Thema ist die Verbindung der deutschen „Musterstadt“ Auschwitz zum Lager sowie die Rolle der deutschen Industrie, insbesondere der IG Farben, mit ihrem eigenen Lager Auschwitz-Monowitz. Auf den Ruinen des ehemaligen Dorfes Monowice wurde im Herbst 1942 ein weiteres Konzentrationslager im Bereich Auschwitz eröffnet. Es war das erste Konzentrationslager, das von einem privaten Industrieunternehmen geplant und finanziert wurde und für die Zwangsarbeit von Häftlingen, die auf der Baustelle für die Buna-Werke der IG Farben arbeiten mussten, gebaut wurde. In Workshops wirst du mehr über die Geschichte von Auschwitz III Monowitz erfahren und die Lebensgeschichten von Zwangsarbeitern der IG Farben recherchieren.

Das Projekt wird aus Mitteln der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung finanziert.

Scrolle nach oben