JUGEND AUF DER SPURENSUCHE
DEUTSCH-POLNISCHES SEMINAR FÜR DIE FREIWILLIGEN DER KAMPAGNE #STOLENMEMORY
 28.08.-06.09.2023, Bad Arolsen, IJBS Oświęcim/Auschwitz, Kraków
 IJBS Oświęcim/Auschwitz,
 Arolsen Archives/Deutschland,
 Liceum Ogólnokształcące im. ks. Stanisława Konarskiego w Oświęcimiu/Polen,
 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe/Deutschland
 Elżbieta Pasternak, pasternak@mdsm.pl
 Claudia Schecker, C.Schecker@web.de
 Elisabeth Schwabauer, Elisabeth.Schwabauer@arolsen-archives.org 
 Das Seminar richtet sich an polnische und deutsche Freiwillige der Kampagne #StolenMemory Arolsen Archives, die ihre Erfahrungen aus den Recherchen und Dokumentationen ihrer Projekte teilen werden. Während des Programms werden die Teilnehmer*innen die Sammlungen der Arolsen Archivs und der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau sowie die Geschichte der Stadt Bad Arolsen und Oświęcim kennenlernen. Sie besuchen lokale Museen und diskutieren die Frage, welche Rolle persönliche Gegenstände und Familiengeschichten bei der heutigen Geschichtsvermittlung spielen.
*Das Seminar findet mit konsekutiver Übersetzung in Deutsch und Polnisch statt. Gute Englischkenntnisse sind gern gesehen.
Das Projekt wird aus den Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) im Rahmen des Förderprogramms „Wege zur Erinnerung” finanziert.



